50 Jahre nach dem berühmten Tor
Sonderausstellung zum Mythos Wembley

Durch das legendäre "Wembley-Tor" - das wohl umstrittenste Tor der Fußball-WM-Geschichte - zum zwischenzeitlichen 3:2 (Endstand 4:2) war die englische Nationalmannschaft am 30. Juli 1966 zum ersten und bislang einzigen Mal Weltmeister geworden. Die Ausstellung in Dortmund zeigt künstlerische Medieninstallationen und zum Teil unveröffentlichte Fotografien zu diesem besonderen Kapitel der deutschen Fußballgeschichte.
"Die Bilder vom dritten Tor und von den deutschen Nationalspielern, die sich nach den dramatischen 120 Minuten im Wembley-Stadion als faire und aufrechte Verlierer zeigten, sind in unserem kollektiven Fußballbewusstsein zu identitätsstiftenden Schlüsselbildern geworden", sagt Manuel Neukirchner, Direktor des Deutschen Fußballmuseums. Durch Uwe Seeler sei man animiert worden, den Mythos Wembley in einer Sonderausstellung aufleben zu lassen.
Lade Forenbeiträge...